Sonntag, 6. Februar 2022
Man of the Millennium, Weltveränderer – Johannes Gutenberg ist eine Person mit Bedeutung für ein ganzes Jahrtausend, für die ganze Menschheit. Mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern revolutionierte er um 1450 die Entwicklung der Medien- und Kulturgeschichte weltweit und für immer.
Im Februar 2022 jährt sich zum 554. Mal der Todestag Johannes Gutenbergs. Zu Ehren dieses Mannes, der für eine der wichtigsten Erfindungen in der Menschheitsgeschichte verantwortlich ist, organisiert das Schweizerische Gutenberg Museum ein spezieller Gedenktag.
Anässlich dieses Gedenktags, lädt die Gesellschaft der Freunde des Gutenberg Museums am Sonntag, 6. Februar 2022, jung und alt ins Museum ein. Ab 10 Uhr morgens erwarten Sie verschiedenste Aktivitäten.
Eintritt gratis, Unkostenbeitrag bei den verschiedenen Ateliers.
Im Buchdruckatelier können Sie Ihren Namen selbst setzen und giessen, Karten und Plakate drucken.
In unserem neu gestalteten Buchbinderatelier stehen Fachleute bereit, die Ihnen zeigen, wie ein Buch entsteht.
Im Papier-Schöpf-Atelier zeigen wir Ihnen, wie man ohne viel Mühe selber aus alten Schnipseln frische Briefbögen schöpfen kann – und sogar bunt oder wohlriechend.
Marmorieren - das kreative Spiel mit dem Zufall begeistert Jung und Alt jedesmal aufs Neue. Lassen Sie lüssige Farbe in ein Wasserbecken tropfen. Die Farbe breitet sich durch die Bewegungen des Wassers aus. Lassen Sie die natürlichen Bewegungen des Wassers entstehen, greifen Sie ein, indem sie den gewünschten Schwung erzeugen und wiederholen Sie den Vorgang, bis sich in ihren Augen eine Komposition auf der Wasseroberfläche bildet, welche sie festhalten möchten.
In unserer neuen Emil Jenzer Ausstellung können Sie im Origami-Atelier die Kunst des Papierfaltens kennenlernen. Ausgehend von einem zumeist quadratischen Blatt Papier entstehen durch Falten zwei- oder dreidimensionale Objekte wie z. B. Tiere, Papierflieger, Gegenstände und geometrische Körper.
Im 2. Stock können Sie unser Serigraphieatelier besuchen. Nehmen Sie ein flaches Textilstück, z.B. ein T-Shirt, Servietten oder eine Schürze mit (Tragtaschen können vor Ort gekauft werden) und lassen Sie sich durch die Einfachheit und die Vielfalt dieses Druckverfahrens begeistern!
In der permanenten Ausstellung warten unsere fachkundigen Führer auf Sie, um Ihnen die Exponate und die Geschichte der Druckindustrie mit ihren eigenen Erfahrungen näherzubringen.
Über den ganzen Tag verteilt finden kurze Führungen durch unser Museum statt (Dauer ca. 30 Min.).
Zu jeder halben Stunde findet zudem im dritten Stock eine Filmvorführung über die Entwicklung der Schrift statt.
Unsere aktuelle Wechselausstellung zeigt ein „Wörterbuch aus Stein“. Der Schriftsetzer Rolf Leiser zeigt in seiner Ausstellungen Skulpturen zu Fachausdrücken der grafischen Industrie. Der Künstler freut sich sie perönlich in seiner Ausstellung begrüssen zu dürfen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Saal Gemperlin servieren Mitglieder der «Freunde des Gutenberg Museums» verschiedene Crêpes und Getränke.
Wir freuen uns, Sie am 6. Februar zahlreich bei uns begrüssen zu können!
Vorstand SGM und Gesellschaft der Freunde des SGM